Prevart - Wieviel Kulturgut tut einer Kultur gut? 2014

Prevart - Wieviel Kulturgut tut einer Kultur gut? 2014
Prevart - Wieviel Kulturgut tut einer Kultur gut? 2014
Dateigröße:
584.07 kB
Version:
2014
Autor:
Joachim Huber, Prevart GmbH
Datum:
13. März 2024
Downloads:
120 x

Von JOACHIM HUBER

Dem ungebremsten Anwachsen von Sammlungen stehen zwei wichtige Faktoren entgegen: die knapper werdenden finanziellen Mittel der öffentlichen Hand zur Erhaltung, Pflege, Erforschung und Nutzung der Sammlungsobjekte sowie die stark zunehmenden Aufwendungen, vor allem getrieben durch die stetig steigenden Technik- und Energiekosten. Zukünftig wird die Sammlungstätigkeit daher nicht mehr nur vom Wunsch nach Vergrösserung und Vervollständigung einer Sammlung geprägt sein, sondern die Frage nach der Tragbarkeit der nötigen Infrastruktur wird an Bedeutung gewinnen. Kann der angemessene Betrieb einer Infrastruktur nicht gewährleistet werden, müssen neue Strategien gefunden und umgesetzt werden, um das Gesamtziel – die Überlieferung von relevantem Kulturgut an künftige Generationen – nicht zu gefährden. Die aktive Bewirtschaftung von Sammlungen, mithin auch deren Reduktion zugunsten des Gesamten, ist eine denkbare und zukunftsweisende Strategie. Jede Erweiterung der Depotkapazität muss daher einhergehen mit der Überprüfung der eigenen Sammlungsstrategie und deren langfristigen operativen Umsetzbarkeit.

In: Museums.CH 09/2014, Zeitschrift des Verbands der Museen der Schweiz und ICOM Schweiz, S. 18-25.

 
 
Powered by Phoca Download