Depotplanung

Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe in der Lagertechnik mit Bildbeispielen. (Aktualisiert Oktober 2024)

Erörterung der Klimavorgaben für die Aufbewahrung von Kulturgütern.

Was sind die Parameter? Was erachten wir als sinnvoll? Was lässt sich mit angemessenem Aufwand an Investitions und Betriebskosten sowie an vertretbarem Energieverbrauch umsetzen?

Aus unserer Webstatistik sehen wir dass der Text relativ häufig heruntergeladen wird. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass der Text aus unserer heutigen Sicht veraltet ist. Wir arbeiten soweit es uns die Zeit zulässt an der Überarbeitung. Er wird nun voraussichtlich im November 2024  in einer aktualisierten Version mit einigen gewichtigen Anpassungen und Erweiterungen vorliegen. Wer dringend auf Information angewisen ist, melde sich bitte direkt unter joachim.huber@prevart.ch. Wir danken für ihr Verständnis.empfänglich.

Kleiner Leitfaden zur Erstellung eines synthetischen Standortbeschriftungssystemes für Museumdepots. Das System ist ausgelegt auf eine Nutzung mit maschinenlesbaren Etiketten (Strich-Code 128, QR-Code) zur Standortverwaltung mit Anbindung an eine Museumdatenbank.

Von JOACHIM HUBER, Nachhaltige Depotplanung - Die Verantwortung des Nutzers, zuerst erschienen in: Restauro 3, April/Mai 2011, S. 27-30.

Museumsdepots werden zunehmend zu komplexen und eigenständigen Bauten, die einen erheblichen Planungsaufwand erfordern. Die Rolle des Nutzers, d. h. des Museums ist dabei zentral, denn nur wenn dieser benötigte Informationen zur richtigen Zeit und in angemessener Qualität bereitstellt, ist es den Baufachleuten möglich, eine befriedigende Lösung zu erarbeiten. Der Nutzer hat dadurch eine große Verantwortung im Projekt und ist verpflichtet, aktiv mitzudenken und mitzuarbeiten. Verschiedene Hilfsmittel vereinfachen es ihm, seiner Rolle gerecht zu werden und die ihm zufallenden Aufgaben zu lösen. Zuweilen ist er aber auf externe Hilfe und Erfahrung angewiesen.

Anleitung zur Erstellung eines Mengengerüsts - Begriffe, Lagertechnik, Vorgehen, Tipps und Tricks

Wie kann nutzerseits die Erfassung des Mengengerüsts vorbereitet und unterstützt werden (mit Checklist).

 
 
Powered by Phoca Download